Mit Beginn der Heizperiode warnt die Brandverhütungsstelle Vorarlberg vor dem nicht zu unterschätzenden Brandrisiko, das insbesondere durch den Einsatz von Feststofffeuerungen und der unterschätzten Gefahr der Aschenentsorgung hervorgerufen wird. Im langjährigen Schnitt ereignen sich 14 Brände im Zusammenhang mit Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe und 7 Brandereignisse durch herausfallende Glut oder falsche Aschenaufbewahrung. Mit Beginn der Heizperiode steigt auch heuer wieder das Brandrisiko, das durch die neuen Trends beim Heizen wie den Ethanol-Öfen verstärkt wird. Durch Beachten einfacher Sicherheitsregeln kann der Brandgefahr wirkungsvoll begegnet werden:
Beim Befüllen der Ethanol-Öfen die Bedienungsanleitung beachten und die Brennflüssigkeit für Kinder unzugänglich aufbewahren