Betreiber von Brandmeldeanlagen
nachmittag
Ort Hotel Martinspark Dornbirn
Kosten 120 €
Brandschutztechnikseminar gemäß der technischen Richtlinie vorbeugender Brandschutz „TRVB O 117“
Allgemeines
Die Ausbildung von Brandschutzorganen ist gemäß der „TRVB O 117“ modulartig aufgebaut und gliedert sich in die Grundausbildung, erweiterte Ausbildung und Fortbildung. Die erweiterte Ausbildung ist für Brandschutzbeauftragte verpflichtend und kann darüber hinaus von allen Brandschutzorganen besucht werden.
Brandschutztechnikseminare sind nach Beendigung der Grundausbildung zumindest von jenen Brandschutzbeauftragten zu besuchen, in deren Wirkungsbereich derartige Anlagen (z.B. Brandmeldeanlagen, Löschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) fallen. Sie können weiters von allen interessierten Personen besucht werden.
Die Kursteilnehmer erhalten im Seminar die erforderlichen Kenntnisse im Zusammenhang von automatischen Brandmeldeanlagen, welche für einen reibungslosen Ablauf derartiger Anlagen erforderlich sind.
Themen
Termin
Montag 13. November 2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Hotel Martinspark, Mozartstraße 2, 6850 Dornbirn
Seminarleiter
Ing. Sascha Unterkircher, MSc EUR ING
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Brand- und Explosionsursachenermittlung, Brandschutzwesen, Feuerwehrwesen und Feuerpolizeiwesen
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2023
Mitzubringen
Brandschutzpass für Eintragung der Ausbildung (nur für Brandschutzorgane)
Kosten
Die Kosten des Seminars belaufen sich auf € 120,--. Im Preis sind Pausengetränke, Seminarunterlagen und das Parkticket enthalten.
Hinweis
Das Seminar gilt als Brandschutztechnikseminar und zählt nicht als Weiterbildungsveranstaltung zur Verlängerung des Brandschutzpasses. Für die Teilnehmer besteht je nach Verfügbarkeit die Möglichkeit in der Tiefgarage des Hotels Martinspark kostenlos zu parken.
Hinweise auf die allgemeinen Bedingungen
Zurück zur Seminar- und Kursübersicht